Beratungsgremien des Erzbischofs
Diözesanpastoralrat
Der Diözesanpastoralrat ist das zentrale Beratungsgremium des Erzbischofs , in dem die Arbeit der anderen Gremien gebündelt wird. Entsprechend ist das Gremium zusammengesetzt; die 70 Mitglieder sollen als Multiplikatoren in das Erzbistum wirken.
Aufgabe des Rates ist laut Kirchenrecht (can. 511 CIC) die Beratung und Untersuchung aller Fragen, die sich auf das pastorale Wirken in der Diözese beziehen und praktische Folgerungen dazu vorzuschlagen.
Mehr: www.erzbistum-koeln.de/dpr
Link: Satzung und Wahlordnung des Diözesanpastoralrates (Amtsblatt 2015, Nr. 179 und 180) (PDF)
Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat und Vermögensrat
Er berät den Erzbischof nicht nur in Budgetfragen und formuliert – wie bisher – „empfehlende Beschlüsse“, sondern erhält künftig volle Beschlusskompetenzen. Auch die vom Kirchenrecht vorgegebenen Mitwirkungsrechte in Vermögensangelegenheiten (Beispruchsrechte), die bislang der Diözesanverwaltungsrat ausgeübt hat, sind künftig einem Vermögensrat übertragen. Diesem Vermögensrat gehören sieben Mitglieder des Kirchensteuer- und Wirtschaftsrats an, die dieser aus seinen Reihen wählt. Der Erzbischof hat in beiden Gremien den Vorsitz, jedoch keine Stimme.
Diözesanrat
Der demokratisch gewählte Diözesanrat berät Erzbischof und Diözesanverwaltung; er beobachtet Entwicklungen im staatlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Leben. Er besteht aus Vertretern der katholischen Organisationen und Verbände, Delegierten der Dekanatsräte und Vertretern der Kleriker.
Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln e.V. ist außerdem Träger der Thomas–Morus–Akademie in Bensberg.
Link: www.dioezesanrat.de
Priesterrat
Das Kirchenrecht schreibt in jeder Diözese einen Priesterrat vor. Er repräsentiert das Presbyterium des Erzbistums und bildet gleichsam den Senat des Bischofs. Der Priesterrat unterstützt den Bischof bei der Leitung der Diözese, um das pastorale Wohl des ihm anvertrauten Teiles des Gottesvolkes zu fördern.
Link: Wahlordnung des Priesterrates (Amtsblatt 2015, Nr. 181) (PDF)
Link: Mitglieder im Priesterrat - Wahl 2015 (Amtsblatt 2016, Nr. 106) (PDF)
Frauenkommission
Kunstkommission
Kommission für Liturgie und Kirchenmusik
Ökumenische Bistumskommission
Kommission für Weiterbildung
Diakonenkonferenz der Ständigen Diakone
Die Diakonenkonferenz pflegt einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch über Dienst und Leben der Ständigen Diakone und sorgt sich um die Förderung des Ständigen Diakonates im Erzbistum Köln.
In allen Fragen des Ständigen Diakonates kann die Diakonenkonferenz Anregungen und Empfehlungen an den Erzbischof geben.