Kontakt
Stellenangebote
Sitemap
Toggle navigation
Erzbistum
Kirche vor Ort
Seelsorge + Glaube
Kultur + Bildung
Rat + Hilfe
Presse + Medien
Magazin
Home
Presse + Medien
Magazin
Magazin
Live-Übertragungen der Hl. Messe an Sonntagen und Werktagen
Auf dieser Seite finden Sie Live-Übertragungen der Heiligen Messe in TV, Internet und Radio. Auch viele Gemeinden aus dem Erzbistum Köln streamen Gottesdienste.
Heilige Drei Könige: Herkunft und Bedeutung des Feiertags
Jedes Jahr im Januar erinnern normalerweise tausende Sternsinger an Caspar, Melchior und Balthasar. Der Sternsinger-Besuch findet 2021 aufgrund der Corona-Pandemie digital oder per Post statt. Wer waren diese drei Magier, die wir als Drei Könige kennen, was bedeutet C+M+B und welche Bräuche gibt es rund um den 6. Januar?
Katholische bewegliche Feiertage und Hochfeste 2021 und 2022
Einige Feste im Kirchenjahr haben kein festes Kalenderdatum. Wir haben die Termine für alle beweglichen kirchlichen Festtage und Hochfeste 2021 und 2022 zusammengestellt.
Weihnachten 2020: Alles über Ursprung und Geschichte des Weihnachtsfests
Weihnachten: Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Ursprung, Bedeutung und Geschichte des Weihnachtsfests.
3 Tricks: So blühen Barbarazweige an Weihnachten
Am 4. Dezember ist Barbaratag. An diesem Tag ist es seit Jahrhunderten Brauch, Zweige von Obstbäumen aufzustellen. Damit diese an Weihnachten blühen, sollten drei Tricks angewendet werden.
Die heilige Barbara und der blühende Zweig
Die heilige Barbara starb im Jahr 306 für ihren Glauben. Ihr Gedenktag ist der 4. Dezember. Wie eine mutige, junge Frau den Brauch der Barbarazweige begründete, erzählt eine Legende.
Nikolaus von Myra: Drei Geschichten aus dem Leben des Heiligen
Wenn in der Nacht zum 6. Dezember der Heilige Nikolaus durch die Wohngebiete zieht, liegen tausende Kinder aufgeregt in ihren Betten – der Nikolaus verteilt Nüsse, Äpfel, Süßes und Geschenke. Aber woher hat der Bischof von Myra den Ruf, so unglaublich großzügig zu sein?
Tipps für das Livestreamen von Gottesdiensten
Aus Zuschauern werden Gottesdienstteilnehmer – Technische Grundausstattung – Streaming via Facebook, Youtube oder Instagram
Was ist Advent: Ursprung und Bedeutung der Vorweihnachtszeit
Adventskranz, Adventskalender und viel grün und rot: Die Adventszeit ist von vielen Bräuchen und Geschichten geprägt. Aber wie hat sich diese Vorbereitungszeit auf Weihnachten entwickelt?
Vorlesegeschichte: Die Legende vom Heiligen Nikolaus
Wer war der Heilige Nikolaus, der am 6. Dezember tausende Kinder glücklich macht? Diese Geschichte zum Vorlesen erzählt Kindern seine bekanntesten Legenden.
Der Adventskranz: Bedeutung und Ursprung des Adventskranzes
Wer hat den Adventskranz erfunden? Hier erfahren Sie, wo der Adventskranz seinen Ursprung hatte und was er mit Weihnachten zu tun hat.
Das Directorium: der liturgische Kalender für das Erzbistum Köln
Ausgabe für Kirchenjahr 2021/2022 – kostenlos als PDF-Download. Das Directorium enthält alle Angaben zur Feier der Liturgie an den einzelnen Tagen - einschließlich der Angabe der biblischen Lesungen.
1
2
3
4
5
6
JavaSript ist deaktiviert!